Institut für Bildungsprozessforschung und Bildungsmanagement - Berlin

Adresse: Haus der Wirtschaft, Am Schillertheater 2, 10625 Berlin, Deutschland.
Telefon: 3031005280.
Webseite: ibfbm.de
Spezialitäten: Bildungsberater.
Andere interessante Daten: Service/Leistungen vor Ort, Onlinekurse.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 0 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 0/5.

📌 Ort von Institut für Bildungsprozessforschung und Bildungsmanagement

Institut für Bildungsprozessforschung und Bildungsmanagement Haus der Wirtschaft, Am Schillertheater 2, 10625 Berlin, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Institut für Bildungsprozessforschung und Bildungsmanagement

  • Montag: 10:00–17:00
  • Dienstag: 10:00–17:00
  • Mittwoch: 10:00–17:00
  • Donnerstag: 10:00–17:00
  • Freitag: 10:00–14:00
  • Samstag: Geschlossen
  • Sonntag: Geschlossen

Das "Institut für Bildungsprozessforschung und Bildungsmanagement" (IBFBM) befindet sich in Berlin und ist ein führendes Forschungsinstitut im Bereich Bildung. Gegründet wurde es im Jahr 1999 und hat sich seither in der deutschsprachigen Bildungslandschaft einen hervorragenden Ruf erworben. Das Institut ist standortiert im Haus der Wirtschaft, Am Schillertheater 2, 10625 Berlin, Deutschland. Die Kontaktdaten lauten Telefon: 3031005280 und Webseite: ibfbm.de.

Die Spezialitäten des Instituts liegen in der Bildungsberatung und -planung. Sie bieten einen umfangreichen Service und Leistungen vor Ort, sowie Onlinekurse, um die individuellen Bedürfnisse der Kunden bestmöglich zu berücksichtigen.

Bisher gibt es leider keine Bewertungen auf Google My Business für das Institut. Daher ist derzeit keine Durchschnittsmeinung verfügbar. Hier sollte das IBFBM jedoch in Zukunft nacharbeiten, um ein besseres Bild seines Angebots zu vermitteln und möglichen Kunden mehr Transparenz zu bieten.

Nachdem Sie nun einen Überblick über das Institut für Bildungsprozessforschung und Bildungsmanagement erhalten haben, empfehle ich Ihnen, sich direkt auf deren Webseite weiter zu informieren und gegebenenfalls Kontakt mit ihnen aufzunehmen, um Ihre individuellen Fragen und Bedürfnisse zu besprechen. Sollten Sie sich für das Angebot des Instituts interessieren, ist dies der optimale Einstieg, um mehr über die Möglichkeiten und Services zu erfahren.

Go up