Jugend am Werk Lehrbetrieb Werkstätte für technische Berufe - Wien
Adresse: Gutheil-Schoder-Gasse 8-12/Objekt 2 & 5, 1100 Wien, Österreich.
Telefon: 16651041.
Webseite: jaw.at
Spezialitäten: Ausbildungszentrum.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 2 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.
📌 Ort von Jugend am Werk Lehrbetrieb Werkstätte für technische Berufe
⏰ Öffnungszeiten von Jugend am Werk Lehrbetrieb Werkstätte für technische Berufe
- Montag: 07:30–16:00
- Dienstag: 07:30–16:00
- Mittwoch: 07:30–16:00
- Donnerstag: 07:30–16:00
- Freitag: 07:30–13:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Jugend am Werk Lehrbetrieb Werkstätte für technische Berufe befindet sich an der Adresse Gutheil-Schoder-Gasse 8-12/Objekt 2 & 5, 1100 Wien, Österreich. Das Ausbildungszentrum kann über das Telefon unter der Nummer +43 1 665 1041 erreicht werden und ist online unter der Webseite jaw.at verfügbar.
Das Ausbildungszentrum spezialisiert sich auf die Ausbildung von Jugendlichen und jungen Erwachsenen für technische Berufe. Es bietet eine vielfältige Auswahl an Bildungsmöglichkeiten und Berufsausbildungen, die darauf abzielen, die Teilnehmer für die Welt des Arbeitsmarktes vorzubereiten.
Die Bewertungen auf Google My Business zeigen, dass dieses Unternehmen insgesamt 2 Bewertungen erhalten hat, wobei die durchschnittliche Meinung bei 3/5 liegt. Dies könnte darauf hindeuten, dass das Ausbildungszentrum sich in einem Bereich des Durchschnitts befindet, was jedoch nicht unbedingt negativ zu interpretieren ist, da es wichtig ist, das gesamte Bild zu betrachten.
Insgesamt bietet das Jugend am Werk Lehrbetrieb Werkstätte für technische Berufe eine wertvolle Ressource für Jugendliche und jungen Erwachsene, die nach einer beruflichen Laufbahn suchen. Mit seiner breiten Palette an Angeboten und seiner zentralen Lage in Wien ist es ein idealer Ansatzpunkt für diejenigen, die eine erfolgreiche berufliche Zukunft in technischen Bereichen anstreben.
Wir empfehlen daher, das Ausbildungszentrum in Betracht zu ziehen und sich auf seiner Webseite umfassend über die angebotenen Programme und Möglichkeiten zu informieren. Die Kontaktaufnahme per Telefon oder E-Mail kann zusätzliche Informationen und Hilfestellungen bereitstellen, um eine fundierte Entscheidung für die zukünftige berufliche Laufbahn zu treffen.