Staatsinstitut für Fachlehrer - Bayreuth

Adresse: Geschwister-Scholl-Platz 3, 95445 Bayreuth, Deutschland.
Telefon: 92153039400.
Webseite: fachlehrer.de
Spezialitäten: Berufsschule.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 3 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.

📌 Ort von Staatsinstitut für Fachlehrer

Das Staatsinstitut für Fachlehrer ist ein renommiertes Bildungsinstitut in Bayreuth, das sich auf die Ausbildung von Lehrkräften für berufliche Bildung spezialisiert hat. Geschwister-Scholl-Platz 3, 95445 Bayreuth, Deutschland ist die Adresse des Instituts, das sich in der schönen und historischen Stadt Bayreuth befindet. Für weitere Informationen oder Anfrage zur Ausbildung können Sie das Telefon: 092153039400 nutzen oder die Webseite: fachlehrer.de besuchen.

Das Spektrum der Spezialitäten reicht von der Grundlagen- und Methodenausbildung über die fachdidaktischen Schwerpunkte bis hin zur Berufspraxis. Das Institut bietet einen umfassenden und praxisorientierten Ansatz, der die Lehrkräfte für die Herausforderungen der beruflichen Bildung bestens vorbereitet. Dabei wird großer Wert auf die Entwicklung von kompetenten, lebensechten Unterrichtsmodellen und auf die Förderung von Lernmotivation und -kompetenz gelegt.

Ein besonderer Höhepunkt ist der rollstuhlgerechte Eingang und der rollstuhlgerechte Parkplatz, die das Institut barrierefrei zugänglich machen und allen Interessierten die Möglichkeit bieten, das Institut zu besuchen und sich über die Angebote zu informieren.

Bisher hat das Institut 3 Bewertungen auf Google My Business erhalten, wobei die Durchschnittliche Meinung bei 4.3/5 liegt. Dies zeigt, dass das Staatsinstitut für Fachlehrer ein hohes Maß an Zufriedenheit und Qualität bei der Ausbildung von Lehrkräften bietet.

👍 Bewertungen von Staatsinstitut für Fachlehrer

Staatsinstitut für Fachlehrer - Bayreuth
NiceToKnow
3/5

Zur Ausbildung: hatte eine super Zeit und die Dozenten*innen, bzw. Schulfamilie, waren alle nett und lustig. Man lernt viel aber kommt mit wenig bis nichts ins Ref und dort macht man dann ebenfalls wenig sofort einsatzbereites Schulmaterial. Aber mittlerweile hat sich da vlt was geändert?

Leider hat man keine Vorstellung bekommen von dem was einem im Berufsleben erwartet!!

Wer Fachlehrer*in wird kommt zu 85% nach Oberbayern (München). Meine Erfahrungen: kein Mitspracherecht an Wohnort und Schule. Noch nicht mal 2 Jahre im Dienst und schon an 7 unterschiedlichen Schulen gewesen. Hatte zu SJ Beginn immer einen Jahreseinsatz! Hatte 2 Jahre lang keine gescheite Wohnung und was an Staatsbedienstetenwohnungen angeboten werden, da meint man, dass die von der Regierung ignorieren, was du auf dein Formular schreibst. Zudem wird die Wohnung mehreren vorgeschlagen! Also hoffnungslos. Du bekommst ca. 2.500 € (A10), ca. 1000€ weniger (A12) wie NoRmALe Lehrkräfte, obwohl du ebenso 6 Jahre brauchst und am Ende beide Parteien den gleichen Job machen, z. B. fachfremd WG an der GS zu unterrichten.

Aber immerhin witzige 80€ Münchenzuschlag, so kostet dich die 1-Zi-Wohnung unterm Strich nur noch 400€ mehr als in Bayreuth. Fürs Heimfahren, weil man dich ja hunderte Kilometer von Familie und Freunde wegversetzt, gibt es nix. Man kriegt halt Weihnachtsgeld, was ein positiver Punkt ist.

An Informatikfortbildungen dürfen nur Klassenleitungen teilnehmen… aber unterrichten darfs ich als FLin. Also schön bei Herrn Horner aufpassen. 🤡 Bilde dir bitte nicht ein, die Schulen wären selbst, wenn sie komplett neu sind, top ausgestattet. Wurde mitten unter dem SJ mobil gemacht, meine Kollegin hat in ihrem Fachunterricht nun meine S, also insg. jetzt 30 Kinder, sitzen. Habe eine Fachberatung wegen des Werkraumes eingeschaltet, die konnte nicht weiterhelfen, Lieferschwierigkeiten und kein Geld. Der Job ist stressig, aber weniger wegen der Schüler*innen, denn Unterrichten macht idR mega Spass. Aber wegen der Umstände werde ich es in diesem Beruf nicht lange aushalten, man wird wirklich wie das Letzte behandelt und es schert sich keine Sau um dich und das spürt man sehr.

Was man braucht: faire Bezahlung, bzw. mehr finanzielle Unterstützung (Miete, Fahrtgeld, Fahrkarte, Arbeitsmaterial,…), Mitspracherecht oder zumindest einen Plan, wie lange man wo sein muss, wann man zurückversetzt wird, usw., würde helfen, damit man seine Zukunft planen kann.

Schade, eher schlecht als recht aktuell im Job, aber wenigstens hat die Ausbildung Spass gemacht.

Staatsinstitut für Fachlehrer - Bayreuth
Claudia T.
5/5

Staatsinstitut für Fachlehrer - Bayreuth
Lukas A.
5/5

Go up