02203 / 5917277

Meister für Schutz und Sicherheit (IHK Abschluss)

Weiterbildung zum Meister für Schutz und Sicherheit inklusive IHK Abschluss!

Informieren

Meister für Schutz und Sicherheit (IHK Abschluss)

Mit der Weiterbildung zum Meister für Schutz und Sicherheit (IHK Abschluss) wird das Fachwissen erworben, welches erforderlich ist, um in dem entsprechenden Bereich als Führungskraft arbeiten zu können. Der Meister für Schutz und Sicherheit kann daher besonders verantwortungsvolle Aufgaben übernehmen und kennt sich mit den relevanten Gesetzen sehr gut aus.

Mögliche Einsatzorte des „Meister für Schutz und Sicherheit“

Wer diese Weiterbildung erfolgreich absolviert, der kann in unterschiedlichen Branchen eingesetzt werden. Je nach Arbeitgeber und gewähltem Schwerpunkt kann als Personenschützer oder Objektschützer gearbeitet werden. Auch die Sicherheit von Veranstaltungen oder von Werken obliegt den Personen mit der entsprechenden Qualifikation. Vor allem bei Open-Airs, in Stadthallen oder großen Arenen ist diese Berufsgruppe jederzeit zur Stelle, wenn es um die Sicherheit einzelner Personen oder ganzer Personengruppen geht.

Aufgabengebiete für Meister für Schutz und Sicherheit

Im Anschluss an die Weiterbildung helfen Absolventen bei der Planung individueller Sicherheitskonzepte. Durch die Weiterbildung zum Meister sind diese außerdem dazu in der Lage, potenzielle Gefahren zu erkennen und professionell auf sie zu reagieren. Vor allem bei großen Veranstaltungen kann entsprechendes Fachpersonal außerdem mit den Behörden Hand in Hand zusammenarbeiten.

Fernlehrgänge und Präsenzlehrgänge

Bei einem Fernstudium kann die Weiterbildung im Bereich Sicherheit ganz bequem neben dem Beruf absolviert werden. Das hat den Vorteil, dass Teilnehmer weder in zeitliche, noch in finanzielle Nöte geraten können. Die individuelle Planung ermöglicht es den potenziellen Absolventen, sich die Zeit selbst einzuteilen und im eigenen Tempo zu lernen und Prüfungen abzulegen. Alternativ werden auch Präsenzlehrgänge angeboten, welche für all diejenigen geeignet sind, die lieber gemeinsam mit anderen und zu festen Zeiten lernen. Hoch qualifizierte Dozenten, welche viel Erfahrung im Bereich der Erwachsenenbildung haben, unterstützen die Teilnehmer direkt vor Ort.

Prüfung der IHK

Anschließend an die Unterrichtseinheiten der Weiterbildung zum Meister für Schutz und Sicherheit wird eine offizielle IHK-Prüfung abgelegt. Da diese öffentlich anerkannt ist, haben Absolventen nach dem erfolgreichen Bestehen einen adäquaten Berufsabschluss, welcher von Arbeitgebern allgemein akzeptiert wird. Inhalte der Prüfung zum Meister für Schutz und Sicherheit sind zum Beispiel: Arbeitsmethodik, rechtsbewusstes Handeln und die Zusammenarbeit im Betrieb.

Bei Interesse können Sie sich jederzeit an uns wenden. Wir die ABZ Ausbildungszentrum haben unseren Sitz in Köln Porz in der 2. Etage des Jobcenters. Besuchen Sie uns, rufen Sie an oder schreiben Sie eine E-Mail.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen